Tobias Berndt
geboren am 30.7.1974 in Wien
Seit den frühesten Berührungen mit analogem Material lässt mich dieses nicht mehr los. Erste Erfahrungen mit Projektionen & Installationen in der aufkommenden elektronischen Wiener Clubszene und im Theaterbereich (Künstlerhaus Wien). Nach dem Umzug nach Zürich weiter kontinuierliches Arbeiten mit analoger Fotografie und Super 8 sowie Erweiterung des Arbeitsfeldes durch digitale Fotografie und Szenografie. Projektionen für Musikveranstaltungen (KKL Luzern) und im subkulturellen Bereich. Analoge Experimentalfilme sowie Musikvideos. Es folgen erste Fotoausstellungen (Odeon Brugg, Galerie Starkart)
Mit der Zeit habe ich meine künstlerische Bandbreite durch die Arbeit mit Worten erweitert. Als Material dazu dienen mir unter anderem alte Leuchtbuchstaben und ausrangierte Beschriftungsgeräte. Auf der Suche nach einer geeigneten Form meine Fotos mit der Intensität eines Dias zu präsentieren, habe ich mit David Roth Leuchtkästen konstruiert, deren Grundlage analoge 6×6 Abzüge sowie digitale Fotos sind. Konstante Beschäftigung mit Objekten und deren Verfremdung durch natürliche Prozesse.
AUSWAHL Ausstellungen/Projekte
2024 Kunsthaus Örlikon – Gruppenausstellung
2023 1. Preis Neuchâtel Super8 Film Festival
Vertical 8, Doppelprojektion und Live-
Vertonung, De Baan & Berndt
2022 ArtBazaar Zürich
2021 Schau!Werk, Kulturwerk Zürich – Leuchtkästen, Fotografie, analog
2021 Gleis 70, Zürich – Skulptur, mit Nora de Baan, Gruppenausstellung Air_Waste_Health_Water_Energy_Soil
2021 Ristis, Engelberg – Installation
2020 Paperwork, Zürich – Gruppenausstellung
2020 Tor 14, Zürich – Installation
2019 Art Dock Zürich – Gruppenausstellung
2019 CAS Creationship Abschlussarbeiten, ZHdK – Gruppenausstellung
2019 Julia – Gruppenausstellung Manegg/Leuchtkästen mit David Roth
2019 Salon 2519 – Fundstücke aus dem 21. Jahrhundert mit Nora de Baan
2017 Stereo 8 – Doppelprojektion und Live-Vertonung mit Nora de Baan
2017 Send your own Spam – Spam analogisiert, Internet Yama-Ichi, Haus
der elektronischen Künste Basel